Profile


Konzerte • Kinder-Musiktheater • Stummfilm-Begleitung

›Eine ausdrucksstarke Symbiose zwischen chinesischer Kunstmusik und klassisch-

abendländischen Perkussionsklängen, die eine neue weltmusikalische Richtung setzt.‹

Internationale Jury / Weltmusikwettbewerb creole NRW 2008


 

Benjamin Leuschner

 

composition

percussion

electronics

marimba

vocals

gongs

 

   

Chanyuan Zhao

 

composition

zhengs

vocals

harps

flutes

toys

 



Demnächst im Juli 2025

Plakat der Aalto:StartUp Produktion "Der geheimnisvolle Garten"
Aalto:StartUp im Maschinenhaus Essen

AALTO:STARTUP - DER GEHEIMNISVOLLE GARTEN  • Eine botanische Oper in einem Akt • 

Ein wundersamer Meteorschauer löst Unruhe im geheimnisvollen Garten aus: Nach Jahrhunderten der Stille treiben Giftkobolde ihr Unwesen, Pflanzen aller Arten huschen über die Beete und Menschen flanieren durch das Blumenchaos. Mittendrin im Getümmel fallen die ortsansässigen Statuen, Frau mit Krug und Faun, vor Aufregung fast vom Sockel. Der Garten füllt sich mit Leben! Die Lust am Spiel mit der Liebe liegt in der Luft!

Tanz, Klassischer sowie Rock-Gesang, Rap, Beatboxing und ein Orchester entführen durch tiefe Verästelungen in eine längst vergessene magische Grünanlage. 

Mit: Folkwang Kammerorchester Essen, Andreas Hermann, Dein Couseng, Deirdre Angenent, Duo SeidenStrasse, Igor Volkovskyy, Kevin O Neal, KS. Marie-Helen Joël, Mark Weigel, Rymon Zacharei, Sebastian Campione, Souhail Jalti, Viola Michalski, Yaroslav Ros u. v. a.

Tickets:

www.theater-essen.de/.../aaltostartup/...


Zuletzt im April 2025

Ankündigung Stummfilmbegleitung zum Film Mister Radio in der Black Box Düsseldorf
Filmankündigung "Mister Radio" im Programmheft des Black Box Kinos Düsseldorf

Zuletzt im Februar 2025

Impressionen vom Konzert Duo SeidenStrasse im DB-Museum Nürnberg 2025
Impressionen vom Konzert im DB-Museum Nürnberg 2025

Konzerteinlage zum Chinesischen Neujahrsempfang 2025 des Konfuzius-Instituts Nürnberg-Erlangen im DB Museum Nürnberg. Volles Haus, Bombenstimmung: »Im Anschluss an die Reden holte Benjamin Leuschner seine Partnerin und Multiinstrumentalistin Zhao Chanyuan dazu und das chinesisch-deutsche „Duo Seidenstraße“ präsentierte eine Symbiose von traditionellen chinesischen und zeitgenössischen westlichen Musikelementen. „Das ist für mich eine perfekte Interpretation des musikalischen Dialogs“, sagte Direktorin Dr. Xu-Lackner.  „Mal etwas ganz anderes, sowas habe ich noch nie gehört“, lobte Festredner Felix Lee das Duo und auch die anderen Gäste zeigten sich beeindruckt von der außergewöhnlichen Leistung der Musiker.« (https://www.konfuzius-institut.de/neujahrsempfang)

Foto von der Projektion zum Chinesischen Neujahrsempfang 2025 des Konfuzius Instituts Nürnberg-Erlangen

›"Fantastisch, exotisch, bewegend, mal was anderes“, schwärmte das Publikum nach dem Konzert des Duos Seidenstraße zum Schleswig-Holstein Musik Festival in der Segeberger Marienkirche...‹

Hamburger Abendblatt, 6.8.2012